Skeptisch bezüglich einer schnellen Verbesserung zeigen sich die Grünen in Sachen Armut in Mülheim.
„Man kann es drehen und wenden, wie man will. Die Vorgabe der UN-Agenda ist richtig und ambitioniert, doch werden es Kommunen wie Mülheim bis 2030 aus eigener Kraft nicht hinbekommen, die Armut zu halbieren“, erklärt Fraktionssprecher Tim Giesbert. Gefordert seien Hilfen von außen – aus Düsseldorf, Berlin und Brüssel. Weil dies aber schon in wirtschaftlich guten Zeiten nicht erfolgt sei, fehle ihm die Phantasie, es im angekündigten Abschwung zu erwarten. Dennoch müsse der kommunale Druck auf Europa, Land und Bund aufrechterhalten werden.
Darüber hinaus halten es die Grünen für richtig, sich mit den bescheidenen kommunalen Mitteln weiter gegen eine Verschlechterung der Situation zu stemmen. Die Ankündigung des neuen Sozialdezernenten Marc Buchholz, darauf verstärkt sein Augenmerk zu richten, sei ermutigend. Giesbert: „Es gilt, die soziale Spaltung der Stadt zu verringern.“
Hoffnung machten die vielfältigen Aktivitäten von Sozialverbänden, Vereinen und Kirchen, Profis und Ehrenamtlichen, die sich der Problematik annähmen, ergänzt Fraktionsvize Dr. Franziska Krumwiede-Steiner. Ihnen sei die Stadtgesellschaft zu Dank verpflichtet, weil Armut ohne sie noch weitaus stärker zutage treten würde. Die Ratsfrau: „Zunehmende Verarmung ist in einem demokratischen Gemeinwesen auf Dauer nicht hinnehmbar. Ich hoffe, die Signale aus den Städten kommen endlich bei den Mächtigen an.“
Tim Giesbert / Dr. Franziska Krumwiede-Steiner
Verwandte Artikel
Von Ruesterstaude - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4024015
Weg für MBI war frei
Die Grünen werden auch künftig nicht für die Verschiebung dringlich notwendiger Sanierungen im Schul- und Bäderbereich zu Gunsten des VHS-Gebäudes in der Bergstraße stimmen. Das stellt Fraktionssprecher Tim Giesbert im…
Weiterlesen »
Handeln statt reden!
Hehren Worten bitte Taten folgen lassen! Diese Mahnung richten die Grünen an die Adresse der SPD. Dies anlässlich der von Parteichef Rodion Bakum gezogenen Bilanz des SPD-Bundesparteitages am Wochenende. „Dass…
Weiterlesen »
Breite Empörung
Die Mülheimer Umweltbewegung macht gegen das von Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink vorgelegte Wirtschaftsflächenkonzept mobil. So die Essenz eines Treffens, zu dem die Grünen geladen hatten. 88 Hektar nahezu ausschließlich auf Grünflächen…
Weiterlesen »