Auf zwei Rädern über Stock und Stein durch Wald und Feld. So macht vielen die Fortbewegung per Mountainbike Spaß. Wo aber bleiben dabei Natur– und Landschaftsschutz, fragen die Grünen.
Mindestens drei illegal ausgebaute Mountainbike–Strecken, weiß Bezirksvertreter Carsten Voß, gibt es im Stadtgebiet. Mit teils erheblichen Einbauten griffen sie in die Natur ein und verursachten Schäden. Die Zahl der Nutzer dieser Pisten sei nicht gering.
Zur Februarsitzung des Umweltausschusses wollen die Grünen in Erfahrung bringen, welche ökologischen und wirtschaftlichen Schäden durch diese Rennstrecken entstehen, und wie die Stadt darauf reagiert.
Brigitte Erd, Vorsitzende des Umweltausschusses, will von der Verwaltung wissen, ob eine der bis jetzt wilden Strecken mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen versehen legalisierbar sei. In anderen Städten der Umgebung gibt es dies bereits. „Es ist gut möglich“, sagt sie, „dass die Mountainbiker einen solchen Parcours annehmen und auf zerstörerische Rennen an anderen Stellen verzichten.“
Carsten Voß / Brigitte Erd
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »