Auf Zustimmung stößt bei den Grünen die Absicht von Stadt und Polizei, an der Ruhrpromenade eine Wache einzurichten.
„Grundsätzlich ist es immer gut“, erklärt Hubert Niehoff, Sprecher seiner Fraktion im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung, „wenn Polizei vor Ort und nahe bei den Bürgern ist. Dies wird auch an dieser Örtlichkeit vorbeugend zu Deeskalation und friedlichem Miteinander beitragen.“
Positiv sei die Kooperation von Stadt und Polizei in dieser Angelegenheit. Dies ebenso wie der Umstand, dass keine andere Polizeidienststelle dafür entfalle. Zu wünschen sei, dass auch und gerade an Wochenend-Abenden eine Präsenz möglich sei.
„Momentan“, stellt Niehoff fest, „ist die Situation an der Ruhrpromenade angesichts des kalten Wetters recht entspannt. Dennoch ist es richtig“, sagt er, „schon jetzt vorbeugend darauf hinzuwirken, dass sich dort auch während der warmen Jahreszeit Anwohner, Besucher und Gastronomen wohlfühlen.“
Hubert Niehoff
Verwandte Artikel
Happy-End für Digitalisierung der Schulen
Erfreut reagieren die Mülheimer Grünen auf die Einigung zwischen Bund und Ländern in Sachen Digitalpakt. Bundestag und Bundesrat hatten sich im Vermittlungsausschuss nach langem Streit auf einen Kompromiss geeinigt. Die…
Weiterlesen »
100-Tage-Frist
Die Grünen warnen davor, über den neuen Beigeordneten Marc Buchholz zu urteilen, noch bevor er seinen Dienst angetreten hat. „Es ist guter Brauch, neuen Kräften erst einmal 100 Tage Eingewöhnungszeit…
Weiterlesen »
Bahnhof Styrum: Gefährdung für Passanten?
Gefahr im Verzug sehen die Grünen am Bahnhof Styrum. Grund der Befürchtung sind nur noch lose herabhängende Teile der Deckenverkleidung im ohnehin maroden Durchgang zu den Bahnsteigen. Offensichtlich geben die…
Weiterlesen »