Dass nahezu alle Ratsfraktionen in punkto Haushalt Gesprächsbereitschaft signalisieren, werten die Grünen als hoffnungsvolles Zeichen.
„Es ist Zeit“, erklären Fraktionssprecher Tim Giesbert und seine Vize Dr. Franziska Krumwiede-Steiner, „den Blick im Interesse unserer Stadt nach vorne zu richten. Beschimpfungen bringen nicht weiter. Die Bürger erwarten zu Recht Kompromissbereitschaft. Das heißt für alle, Kröten zu schlucken.“
Mittlerweile sei allen bewusst, in welcher Verantwortung die Politik für die Zukunft Mülheims stehe. Eine Stadt, die freiwillig Handlungsfähigkeit aufgebe, werde zum Gespött im Land. Alle Akteure seien aufgerufen, Pragmatismus den Vorzug vor Ideologie zu geben. Die nächsten Wochen hätten entscheidenden Einfluss auf die Geschicke Mülheims.
Auch den Bürgern sei bewusst, dass schmerzhafte Sparbeschlüsse nicht den Wünschen der Politik, sondern den Notwendigkeiten entsprächen. Dass Düsseldorf die Auszahlung der Gelder aus dem Stärkungspakt vorerst aussetze, sei ein deutliches Zeichen.
Die Fraktionsspitze begrüßt die Bereitschaft Kämmerer Mendacks, alle Akteure erneut an einen Tisch zu holen. Sie hofft, dass die Bezirksregierung der Mülheimer Politik angesichts der zweiwöchigen Herbstpause bis zum Dezember Zeit einräumt.
Giesbert und Krumwiede-Steiner: „Wir Grüne werden alles tun, um die Gespräche erfolgreich zu gestalten.“
Tim Giesbert / Franziska Krumwiede-Steiner
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Grüne zu SPD und KiTa-Trägeranteilen
Verwundert zeigen wir uns über die Pressemitteilung der SPD zur im kommenden Haushaltsentwurf geplanten sukzessiven Reduzierung der KiTa-Trägeranteile. Den Angriff der SPD auf Oberbürgermeister Marc Buchholz halten wir für ein…
Weiterlesen »