Der von der städtischen Heimaufsicht verfügte und wieder aufgehobene Belegungsstopp im Pflegeheim Bonifatius findet einen Nachhall in den Ratsgremien.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragt für die Sitzung des Sozialausschusses am 18. September eine diesbezüglichen Sachstandsbericht.
„Bisher“, so Ratsfrau Eva Weber, „ist das ein Pingpong– Spiel zwischen Heimleitung einerseits sowie städtischer Aufsichtsbehörde und Medizinischem Dienst der Krankenkassen andererseits. Wir Kommunalpolitiker sind auf Presseberichte angewiesen. Um seiner Fürsorgepflicht gegenüber Heimbewohnern und Beschäftigten nachkommen zu können, braucht der Sozialausschuss aber dichtere Informationen.“
Bedeutsam sei der unter Verschluss gehaltene Prüfbericht des MDK. Seit Jahren, erinnert die Stadtverordnete, stehe Bonifatius wegen seiner Pflegepraxis in der Kritik. Im Geflecht stark abweichender Aussagen zur Pflegequalität der Einrichtung falle es der Politik schwer, eine Wertung vorzunehmen. Deshalb sei sie auf derlei Berichte angewiesen.
Weber: „Der Wert gesellschaftlichen Miteinanders misst sich im Umgang mit Hilflosen. Hier darf es auch seitens Politik und Verwaltung keine Versäumnisse geben.“
Eva Weber
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »