Stark für den Erhalt der Grünfläche am Schlippenweg machen sich die Grünen. Dies in Reaktion auf die Ankündigung von Sozialdezernent Ulrich Ernst, aufgrund gesunkener Flüchtlingszahlen vorerst statt wie beschlossen acht nur noch vier Standorte für Unterkünfte zu realisieren. Weil drei davon bereits im Bau sind, geht es um „eins aus fünf“.
Zu Letzteren gehört das Areal am Schlippenweg. „Wenn es eine Möglichkeit gibt“, fordert Fraktionssprecher Tim Giesbert, „diese frischlufterzeugende Fläche im Landschaftsschutzgebiet zu erhalten, müssen wir sie nutzen. Wir Grüne haben im Dezember angesichts der damaligen Notsituation bezogen auf die Schlippenweg-Fläche blutenden Herzens dem Gesamtpaket aller Maßnahmen zugestimmt. Angesichts der Not der Menschen mussten wir handeln. Wenn die Dringlichkeit aber nicht mehr gegeben ist, muss der Schlippenweg grün bleiben.
Verständnis zeigen die Grünen für die Drosselung des Bauprogramms. „Die Verwaltung“, so Fraktionsvize Franziska Krumwiede-Steiner, „wandelt in dieser Angelegenheit auf einem schwierigen Grat. Weil sie selbst die Flüchtlingszahlen jetzt und in Zukunft nicht beeinflussen kann, muss sie einen klugen Mittelweg zwischen neuer Not und teuren Überkapazitäten finden.“
Tim Giesbert / Franziska Krumwiede-Steiner
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »