Die geplante Kapazitätserweiterung des Düsseldorfer Flughafens beschäftigt erneut den Rat. Er soll auf Initiative der Grünen auch den Anfang März aktualisierten Planungen eine Absage erteilen. Dies im Vorfeld der öffentlichen Auslegung.
Der Rat fordert demnach die Verwaltung auf, gemeinsam mit anderen lärmbetroffenen Städten politisch und rechtlich dagegen vorzugehen.
„Der Stadtrat“, erinnert Ratsherr Hermann Stollen, „äußerte sich bereits 2013 und 2015 dazu. Er machte über nahezu alle Parteigrenzen hinweg deutlich, dass mit dem Erweiterungsvorhaben ein nicht akzeptables Mehr an Fluglärm für die betroffene Bevölkerung einhergeht. Nun wird es ernst. Da heißt es, nochmal alle Register zu ziehen.“
Andere betroffene Städte wie Kaarst und Meerbusch, betont Grüne-Umweltexperte Stollen, würden, um ihren Widerstand zu dokumentieren, selbst aktiv. So legen beide an öffentlichen Stellen wie Ämtern und Bibliotheken Unterschriftenlisten gegen den geplanten Mega-Airport aus. „Das“, erklärt der Stadtverordnete, „kann ich mir auch gut bei uns in Mülheim vorstellen.“
Die Grünen sprechen nun in alter Gemeinsamkeit die anderen Fraktionen an, um den Antrag interfraktionell einzubringen. „Wir hoffen auf eine große Mehrheit“, so Stollen.
Hermann Stollen
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »