Eine bessere Beleuchtung des Verbindungsweges zwischen der Stettiner Straße und der Straßenbahnhaltestelle Buchenberg in Dümpten wünschen sich die Grünen.
„An dieser Wegeverbindung“, klagt Fraktionsmitglied und Dümptenerin Silke Behrendt, „fehlt es in den dunklen Stunden des Tages ganz einfach an Licht. Es ist dort nahezu stockfinster. Dann fällt es schwer, überhaupt die Wegeführung oder die dortige Treppe zu erkennen. Stürze gerade bei Älteren sind nicht ausgeschlossen.“
Dazu sei die Örtlichkeit nicht nur für sehr Furchtsame ein Angstraum. Die mangelnde Übersichtlichkeit, so Behrendt, schaffe ein Gefühl der Unsicherheit und wirke bedrohlich.
Deshalb soll die Verwaltung, berichtet Grüne-Fraktionssprecher Axel Hercher, in der Bezirksvertretung Rechtsruhr-Nord erst einmal darlegen, ob im Bereich des Verbindungsweges Stromkabel liegen. Darüber hinaus muss geklärt werden, ob die Aufstellung von ein oder zwei Laternen möglich ist. Letztlich geht es wie immer um den damit verbundenen finanziellen Aufwand.
Hercher: „Es wäre schön, wenn Abhilfe schnell und ohne großen Aufwand möglich wäre.“
Silke Behrendt / Axel Hercher
Verwandte Artikel
Von Ruesterstaude - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4024015
Weg für MBI war frei
Die Grünen werden auch künftig nicht für die Verschiebung dringlich notwendiger Sanierungen im Schul- und Bäderbereich zu Gunsten des VHS-Gebäudes in der Bergstraße stimmen. Das stellt Fraktionssprecher Tim Giesbert im…
Weiterlesen »
Handeln statt reden!
Hehren Worten bitte Taten folgen lassen! Diese Mahnung richten die Grünen an die Adresse der SPD. Dies anlässlich der von Parteichef Rodion Bakum gezogenen Bilanz des SPD-Bundesparteitages am Wochenende. „Dass…
Weiterlesen »
Breite Empörung
Die Mülheimer Umweltbewegung macht gegen das von Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink vorgelegte Wirtschaftsflächenkonzept mobil. So die Essenz eines Treffens, zu dem die Grünen geladen hatten. 88 Hektar nahezu ausschließlich auf Grünflächen…
Weiterlesen »