Heute Morgen ist im Beisein von Verkehrsminister Michael Groschek (SPD), Umwelt-Staatssekretär Horst Becker (Grüne), Vertreter*innen des RVR (u.a. Planungsleiter Martin Tönnes, Grüne) und der Städte Essen und Mülheim an der Ruhr (u.a. Oberbürgermeister Ulrich Scholten und Verkehrsdezernent Peter Vermeulen auf einem Tandem) die rund 4,2 km lange ehemalige Trasse der Rheinischen Bahn zwischen Heißen (Reuterstraße) und Hauptbahnhof eröffnet worden.
Die Trasse erfüllt mit einer Breite von vier Meter (Radweg, Asphalt) und zwei Meter (Fußweg, wassergebundene Decke) bereits die Standarts des zukünftigen Radschnellweges Ruhr. Nur eine Beleuchtung fehlt noch.
Foto: Axel Hercher
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Zebrastreifen muss her!
Gemeinsam mit der CDU wollen wir im Bezirk Linksruhr einen neuen Zebrastreifen auf der Kölner Straße Höhe Faulenkamp. Diesbezüglich liegt der Bezirksvertretung ein gemeinsamer Antrag der Mehrheitsfraktionen vor. Gleichermaßen sollen…
Weiterlesen »
Konstituierende Ratssitzung: Ann-Kathrin Allekotte ist für uns 2. Bürgermeisterin der Stadt!
Auf der konstituierenden Ratssitzung am vergangenen Mittwoch wurde unsere Stadtverordnete Ann-Kathrin Allekotte zur 2. Bürgermeisterin vereidigt. Wir freuen uns, dass wir eine junge, Grüne Frau in dem Amt begrüßen dürfen….
Weiterlesen »