Freie Fahrt für Fahrräder geht anders als in Saarn am Übergang von der Düsseldorfer in die Landsberger Straße. Dort, an der Kreuzung mit der B 1, gibt es für den Radverkehr keine direkte Überfahrt. Stattdessen müssen Radfahrende umständlich beampelte Fußgängerüberwege nutzen. Danach gilt es, sich wieder in den rollenden Straßenverkehr einzufädeln. Vor diesem Problem stehen viele, die per Rad entweder aus dem Dorf Saarn kommen oder dort die Abstellmöglichkeiten auf dem Klostermarkt nutzen wollen.
Diese Barriere- und Gefahrensituation wollen die Grünen im Bezirk Linksruhr entschärfen und bringen das Thema deshalb im August in die Bezirksvertretung ein. Dazu Bezirksvertreter Carsten Voß: „Wir wollen von der Verwaltung eine Einschätzung, ob, wie und mit welchem Aufwand eine sichere, einfache Radwegeverbindung möglich ist. Dies in beiden Fahrtrichtungen.“
Ergebe sich die Möglichkeit, den Radverkehr diesbezüglich sicherer und flüssiger zu machen, würden Bündnis 90/DIE GRÜNEN dies umgehend beantragen, zeigt sich Fraktionssprecherin Heidemarie Sinn-Leyendecker entschlossen. Sie und Voß: „Heute oftmals auch von Pendlern und Kunden des Einzelhandels genutzte Radverbindungen müssen effektiv und schnell sein. Dies ohne andauerndes Auf- und Absteigen. Daran arbeiten wir.“
Carsten Voß / Heidemarie Sinn-Leyendecker
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »