Sehr angetan sind die Grünen im Bezirk Rechtsruhr-Süd von der Idee, die Bahnbögen unter dem Radschnellweg Ruhr wieder zu nutzen.
„In den letzten Jahren“, erinnert sich Fraktionssprecher Alfred Krüger, „war das bei uns in der Bezirksvertretung immer mal wieder – von verschiedenen Fraktionen angeregt – Thema. Nun scheint die Sache deutlich konkreter zu werden. Wir drücken die Daumen, dass dieses mal etwas geschieht.“
Für Mülheim und seine City, stellt Bezirksvertreterin Britta Stalleicken heraus, wäre das eine kleine, aber feine Attraktion. Dies insbesondere in Verbindung mit dem neuen Radschnellweg. Gelänge es, dort etwa originelle Gastronomie, vielleicht Fahrradbedarf oder ein öffentliches WC zu platzieren, würde es auch dessen Infrastruktur verbessern.
Was die zu zahlenden Mieten angeht, solle die Stadt, raten Krüger und Stalleicken, den künftigen Pächtern so weit wie möglich entgegenkommen. Würden sie in den Ausbau der Bögen investieren, gereiche dies Mülheim zum Vorteil.
Alfred Krüger / Britta Stalleicken
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »