Die Grünen begrüßen den von der Ärztekammer Nordrhein angeordneten Stopp der Schließung ambulanter Notfallpraxen. Darunter fällt auch die kinderärztliche Notfallpraxis in Mülheim.
„Diese Denkpause“, erklärt ihre gesundheitspolitische Sprecherin Ingrid Tews, „tut der Sache gut. Nun ist Gelegenheit zum Austausch von Argumenten. Wir vernehmen das Bekenntnis zum Erhalt gewachsener Strukturen und für Eltern zumutbaren Wegen mit Freude.“
Offensichtlich, so Fraktionsvize Franziska Krumwiede, sei der Vorstoß der Kassenärztlichen Vereinigung vorschnell, undurchdacht und ohne vorherige Abstimmung erfolgt. Bei den anstehenden Abstimmungsgesprächen zwischen Ärztekammer, Kassenärzten und Kommunen könne sich OB Dagmar Mühlenfeld, was sie bereits ankündigte, für den Erhalt der Mülheimer Notfallpraxis einsetzen. Damit komme sie einem Votum des Sozialausschusses nach.
Für Mülheimer Eltern, so Tews und Krumwiede, wachse die Hoffnung, zur Notfallbehandlung ihrer Kinder auf Fahrten in Nachbarstädte verzichten zu können.
Ingrid Tews / Franziska Krumwiede
Verwandte Artikel
Wieder Verlässlichkeit
Erleichterung über die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst zeigen die Grünen. Sie hätten sich aber mehr für untere Einkommen gewünscht. „Es ist gut“, stellt Fraktionssprecher Tim Giesbert fest, „dass in Kitas,…
Weiterlesen »
Herbiziden auf der Spur
Die Grünen bleiben weiter aktiv beim Thema „Einsatz giftiger Herbizide und Pestizide im Stadtgebiet“. Wie schon im Januar geschehen, befassen sie den Umweltausschuss nun erneut damit. „Die Antwort auf unsere…
Weiterlesen »
Sportausschuss soll sich kümmern
Die Grünen bringen den Zwang zum Kalt- oder Gar-nicht-Duschen in den Sanitäranlagen der Sporthalle an der Von-der-Tann-Straße kurzfristig in den Sportausschuss am 19.04. „Auch wenn der Stadt finanzielle und personelle…
Weiterlesen »