Die Äußerungen von Planungsdezernent Peter Vermeulen in Hinblick auf die Notwendigkeit der Förderung sozialen Wohnungsbaus stoßen bei den Grünen auf Skepsis.
„Noch ist seine Einlassung nicht mit Zahlenmaterial unterfüttert“, erklärt Ingrid Tews, sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion. In Mülheim sei man bisher von einer im Vergleich zu anderen Städten eher niedrigen Leerstandsquote bei Wohnungen ausgegangen. Vermeulen müsse deshalb nachliefern. Gespannt sei sie, so Tews, auf die Reaktion anderer Teile der Verwaltung.
Über Flüchtlinge hinaus, gibt Ratsfrau Eva Weber zu Bedenken, gebe es auch in der ansässigen Bevölkerung angesichts vieler finanziell Schwacher einen hohen Bedarf an preisgünstigem Wohnraum.
Recht gibt die Fraktion Vermeulen aber in seiner Forderung, erst Leerstand zu modernisieren, bevor es an Neubauten gehe. Fraglich sei jedoch, ob der Altbestand tatsächlich ausreiche. Nur mit Flüchtlingen belegte Wohnblocks zu vermeiden gehöre auch zur Strategie der Grünen. Preiswerter Wohnungsbau, fordern SWB-Aufsichtsrätin Weber und Tews, dürfe sich nicht nur auf bestimmte Stadtteile beschränken. Er müsse auch in den südlichen Stadtteilen möglich sein.
Ingrid Tews / Eva Weber
Verwandte Artikel
Von Ruesterstaude - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4024015
Weg für MBI war frei
Die Grünen werden auch künftig nicht für die Verschiebung dringlich notwendiger Sanierungen im Schul- und Bäderbereich zu Gunsten des VHS-Gebäudes in der Bergstraße stimmen. Das stellt Fraktionssprecher Tim Giesbert im…
Weiterlesen »
Handeln statt reden!
Hehren Worten bitte Taten folgen lassen! Diese Mahnung richten die Grünen an die Adresse der SPD. Dies anlässlich der von Parteichef Rodion Bakum gezogenen Bilanz des SPD-Bundesparteitages am Wochenende. „Dass…
Weiterlesen »
Breite Empörung
Die Mülheimer Umweltbewegung macht gegen das von Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink vorgelegte Wirtschaftsflächenkonzept mobil. So die Essenz eines Treffens, zu dem die Grünen geladen hatten. 88 Hektar nahezu ausschließlich auf Grünflächen…
Weiterlesen »