Dass Mülheim ruhrgebietsweit Spitzenreiter bezüglich der Zahl seiner Abiturienten ist, freut die Grünen. Dies sei ein Beleg dafür, dass die Stadt auf dem Weg zu einer Bildungskommune sei.
„Die überdurchschnittlich hohen Investitionen in unsere Schulen zahlen sich aus“, erklärt ihre bildungspolitische Sprecherin Dr. Franziska Krumwiede-Steiner. Ungeachtet der zunehmenden sozialen Spaltung schafften sie es, viele Schüler auf- und mitzunehmen. Dies sei ein Erfolg sowohl städtischer Anstrengungen als auch des überdurchschnittlichen Engagements des Lehrpersonals.
Die Ratsfrau: „Investitionen in Bildung sind ein funktionierender Hebel für eine sozialere Stadt. Jetzt muss Mülheim als Hochschul- und Ausbildungsstandort so attraktiv werden, dass die Abiturienten hier ihre Ausbildung fortsetzen.“
Trotz der Freude über den Erfolg rät Krumwiede-Steiner an, darüber andere Schulabschlüsse nicht zu vernachlässigen. So gelte es, die mittlere Reife, aber auch die Berufsschulen noch attraktiver zu machen.
Die Stadtverordnete: „Landesweit sollte sich einprägen, dass Mülheim und Bildung zwei Begriffe sind, die zusammengehören.“
Dr. Franziska Krumwiede-Steiner
Verwandte Artikel
Von Ruesterstaude - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4024015
Weg für MBI war frei
Die Grünen werden auch künftig nicht für die Verschiebung dringlich notwendiger Sanierungen im Schul- und Bäderbereich zu Gunsten des VHS-Gebäudes in der Bergstraße stimmen. Das stellt Fraktionssprecher Tim Giesbert im…
Weiterlesen »
Handeln statt reden!
Hehren Worten bitte Taten folgen lassen! Diese Mahnung richten die Grünen an die Adresse der SPD. Dies anlässlich der von Parteichef Rodion Bakum gezogenen Bilanz des SPD-Bundesparteitages am Wochenende. „Dass…
Weiterlesen »
Breite Empörung
Die Mülheimer Umweltbewegung macht gegen das von Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink vorgelegte Wirtschaftsflächenkonzept mobil. So die Essenz eines Treffens, zu dem die Grünen geladen hatten. 88 Hektar nahezu ausschließlich auf Grünflächen…
Weiterlesen »