Erfreut zeigen sich die Grünen über die positiven Nachrichten zum geplanten Stadtquartier Schloßstraße.
„Es hat den Anschein“, erklärt ihre planungspolitische Sprecherin Brigitte Erd, „dass momentan fast alles in die gewünschte Richtung läuft. Die Investoren arbeiten und weisen Ergebnisse vor. 90 Prozent Auslastung ist eine gute Marke.“ Werde alles weiter so umgesetzt, könne das neue Quartier in Brückenfunktion zwischen Schloßstraße und Ruhrbania die Innenstadt weiterbringen.
Beim Branchen- und Nutzungsmix, stellt Ratsmitglied Hermann Stollen fest, habe mancher hinsichtlich Attraktivität und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit vielleicht noch andere Vorstellungen. Angesichts des bisherigen Zustandes an dieser Stelle und in Anbetracht des finanziell Machbaren lasse sich die Sache aber gut an. Seine Fraktion, so Stollen, habe in den Vorjahren in Anlehnung an ein erfolgreiches Entwicklungsprojekt in Gelsenkirchen-Buer auf einen Mix von Wohnen, Handel, Medizin und Wellness hingewirkt. Das scheine nun an der Unteren Schloßstraße in größerem Maßstab realisiert zu werden.
Brigitte Erd / Hermann Stollen
Verwandte Artikel
Pixabay
Haushalt 2021: Lasten breiter verteilen
Die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekennen sich zu einer nachhaltigen Finanzpolitik. Ein verantwortungsvoll aufgestellter Etat muss die Frage beantworten, wie sich ein an den Einnahmen orientiertes Ausgabeverhalten…
Weiterlesen »
Mülheim wird sicherer Hafen für Geflüchtete
Über 220 Kommunen in Deutschland von Leipzig bis Leverkusen haben sich inzwischen zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Nun schlagen die CDU und wir in einem Antrag an den Rat vor, diesem…
Weiterlesen »
Pixabay
Arbeitskreis zum Abfallwirtschaftskonzept gemeinsam mit CDU initiiert
Ein weiteres Projekt aus dem Kooperationsvertrag von der CDU und uns wird in Kürze umgesetzt. Im Rahmen der Überarbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes hat die Verwaltung jetzt im Umweltausschuss zugesagt, einen interfraktionellen…
Weiterlesen »