Stark für obligatorisches W-LAN an Mülheimer Schulen machen sich die Grünen. Per Anfrage im Bildungsausschuss wollen sie aber erst einmal herausfinden, ob dort ein Bedarf dafür besteht.“
„Im Referendariat“, erklärt ihre bildungspolitische Sprecherin Dr. Franziska Krumwiede-Steiner, „wird heute großer Wert auf den Einsatz digitaler Medien gelegt. Um dies an Schulen sinnvoll anzuwenden, bedarf es dort freien W-LANs für alle. Erst dann ist ein methodisch sinnvoller Gebrauch von Geräten wie Tablets und Smartphones möglich.“
Gerade auch bei der Integration geflüchteter Schülerinnen und Schüler, betont die Stadtverordnete, seien Apps und Lernprogramme beim Erwerb der deutschen Sprache hilfreich.
Vorerst aber geht es der Fraktion erst einmal darum, auszuloten, inwieweit die Mülheimer Schulen überhaupt W-LAN benötigen. Zeige sich Bedarf, sei zu klären, wie man ihm gerecht werden könne.
Dr. Franziska Krumwiede-Steiner
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Grüne zu SPD und KiTa-Trägeranteilen
Verwundert zeigen wir uns über die Pressemitteilung der SPD zur im kommenden Haushaltsentwurf geplanten sukzessiven Reduzierung der KiTa-Trägeranteile. Den Angriff der SPD auf Oberbürgermeister Marc Buchholz halten wir für ein…
Weiterlesen »