Mülheim braucht nach Ansicht der Grünen einen zentralen Fahrrad-Verkehrsübungsplatz. Ihre Fraktion in der Bezirksvertretung Rechtsruhr-Nord erwägt auf Vorschlag des Radclubs Sturmvogel als dessen Standort den Aschesportplatz an der Hügelstraße in Winkhausen.
„Es gibt in Mülheim“, erklärt Fraktionssprecher Axel Hercher, „mehrere Akteure, die in Kooperation Fahrradlernkurse für Kinder anbieten. Dies sind die Polizei, die Verkehrswacht, der Radclub Sturmvogel, der Sportbund als auch der ADFC. Sie nutzen dafür die Außengelände von Schulen und Kitas. Dort mangelt es aber, so wurde mir berichtet, oft an Platz oder Flächen mit Straßenmarkierungen.“
Auch Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern das Fahrradfahren unabhängig vom Straßenverkehr üben wollten, bräuchten dazu eine Gelegenheit. Ein städtischer Fahrradübungsplatz könne, davon ist Hercher überzeugt, diese Lücke schließen.
Die Aktivitäten des den Platz an der Hügelstraße nutzenden Bouleclubs, stellt er klar, dürften aber nicht beeinträchtigt werden. Die Grünen bitten die Verwaltung deshalb, sollte sich das Areal doch als ungeeignet erweisen, um Alternativvorschläge.
Axel Hercher
Verwandte Artikel
Bündnispapier zwischen uns und der CDU Mülheim beschlossen!
Pressemitteilung: Bündnispapier zwischen CDU und Bündnis 90 / Die Grünen liegt vor! Im politischen Alltag ist das schwarz-grüne Bündnis inzwischen längst Realität. Es werden Anfragen und Anträge in den Ausschüssen…
Weiterlesen »
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »