Abstellanlagen für Fahrräder vermissen die Grünen bei den Planungen für die Wohnanlage des Mülheimer Wohnungsbaus (MWB) im Bereich Scheffelstraße/Wohnquartier Dichterviertel. Deshalb befassen sie damit den Planungsausschuss.
„Dass Abstellflächen für Autos, aber nicht für Räder vorgesehen sind“, stellt Ratsfrau Brigitte Erd fest, „zeigt erneut, dass Mülheim in punkto Fahrradfreundlichkeit deutlich Luft nach oben hat. Es bestätigt die durchwachsene Benotung der Stadt beim aktuellen Fahrradklimatest des ADFC. Obwohl die Bauordnung Radabstellanlagen fordert, ist in den Festsetzungen zum Bebauungsplan davon keine Rede.“
Dabei erinnert Erd, hätten Bürgerinnen und Bürger bei der Auslage der Pläne bereits auf das Defizit hingewiesen. Dies auch, weil das Plangebiet unmittelbar an den Radschnellweg RS1 grenze, den einige der künftiger Bewohner sicherlich gerne nutzen würden. Fahrradabstellanlagen sollten entweder ebenerdig liegen oder so, dass die Räder über Rampen transportiert werden können. Keller ohne Tiefgaragenzugang seien nicht geeignet.
Erd schließt nicht aus, dass gegen eine Fahrradabstellanlage in der Endphase der Planungen brandschutzrechtliche Bestimmungen in Feld geführt würden. „Auch deshalb“, so die Stadtverordnete, „müssen wir dies frühzeitig klären. Ich habe darüber bereits mit dem MWB besprochen und hoffe, dass der eine Lösung präsentieren wird.“
Brigitte Erd
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »