Die Grünen rufen zum Besuch der Ausstellung „Moderne Tram in Europa“ auf. Sie präsentiert sich bei freiem Eintritt vom 13. Januar bis zum 11. Februar im Medienhaus am Synagogenplatz.
„Diese Wanderausstellung“, erklärt ihr Mobilitätsexperte Axel Hercher, „setzt einen deutlichen Kontrapunkt gegen den Kreuzzug, den der Chef der Beteiligungsholding seit Monaten gegen die Weiterexistenz der Straßenbahnen in unserer Stadt führt. Sie beweist, dass die Tram in Bezug auf Umweltfreundlichkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit weiterhin unübertroffen ist.“
Während die Straßenbahn in immer mehr Städten verbunden mit der Neubelebung der Zentren eine Renaissance erlebe, geschehe in Mülheim exakt das Gegenteil. Die aktuelle Debatte sei aus der Zeit gefallen. Dies insbesondere, weil sich die immer wieder beschworenen finanziellen Vorteile der Abschaffung der Trams bei genauem Durchrechnen als Trugbild entpuppten.
Empfehlenswert sei der Besuch der Ausstellung, so Hercher, angesichts der SPD–Ankündigung eines Ratsbürgerentscheids zum Thema. Er erwarte aber insbesondere von den Vertretern der straßenbahnkritischen Ratsfraktionen CDU, FDP und AfD, diese Informationen an sich heran zu lassen.
Axel Hercher
Verwandte Artikel
Pixabay
CDU und Grüne begrüßen Pläne für ein Studierendenwohnheim
Mit Begeisterung reagieren die CDU und wir auf die präsentierten Planungen eines Studierendenwohnheimes direkt am Radschnellweg. Standort, Zielgruppe und die damit verbundenen Perspektiven des Projektes seien perfekt. Zudem gibt es…
Weiterlesen »
Pixabay
Digitale Endgeräte anschaffen: Schnellstmöglich, wirtschaftlich vernünftig und direkt einsetzbar
Verwundert zeigen wir uns mit der CDU über die Diskussion im gestrigen Bildungsausschuss über die Anschaffung digitaler Endgeräte, insbesondere über die Stellungnahmen der SPD. „Bereits seit Mitte der 2000er Jahre…
Weiterlesen »
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »