Bundestagswahl am 24. September 2017
Im Bundesgebiet gibt es leichte Gewinne (8,9 %, 0,5 % mehr als 2013), im Land NRW leichte Verluste (7,6 %, 0,4 Prozentpunkte weniger als 2013). Im Wahlkreis Mülheim/Essen I stimmten 6,7 % für die GRÜNEN, im Stadtgebiet Mülheim 7,4 % (-0,2 Prozentpunkte im Vergleich zu 2013). Unsere Direktkandidatin Dr. Franziska Krumwiede-Steiner erhielt in Mülheim 6,9 % der Stimmen.
Landtagswahl am 14. Mai 2017
Wie überall in NRW gab es auch in Mülheim an der Ruhr herbe Verluste. Bei den Erststimmen bekam Barbara Steffens 4,4 % (- 1,2 %-Punkte zu 2012) und bei den Zweitstimmen lag das Ergebnis bei 6,4 % (- 6,1 %-Punkte).
Kommunal– und Europawahlen am 25. Mai 2014: Ergebnisse, Programm + KandidatInnen
Insgesamt haben wir bei der Ratswahl 7.249 Stimmen bekommen, dies entspricht 10,96 % (+ 0,22 %-Punkte im Vergleich zu 2009), 6 Sitze (+ 0)
Bezirksvertretung 1 (Rechtsruhr Süd): 12,50 %, 3 Sitze (+ 1)
Bezirksvertretung 2 (Rechtsruhr Nord): 7,89 %, 2 Sitze (+ 0)
Bezirksvertretung 3 (Linksruhr): 12,21 %, 2 Sitze (+ 0)
Europawahl: 10,4 % (- 3,09 %-Punkte im Vergleich zu 2009)
Das Programm zur Kommunalwahl gibt es hier.
Eine Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat und die Bezirksvertretungen gibt es hier.
Bundestagswahl 2013: Verluste in Mülheim und im Bund
Wir verlieren in Mülheim 2,7 %-Punkte und verbuchen 7,6 % der Zweitstimmen. Im Bund kommen wir auf 8,4 Prozent (2009: 10,7 Prozent).
Direktkandidat Tim Giesbert, der bereits 2009 angetreten war, kommt nach Verlusten von 1,5 %-Punkten auf 7,2 % der Erststimmen.
Landtagswahl 2012: Ergebnis stabil
Mit 9.587 Zweitstimmen (12,26 %) haben wir unser Ergebnis von 2010 (12,5 %) nur knapp verfehlt.
Unsere Direktkandidatin Barbara Steffens hat mit 5,66 % Erststimmen im Wahlkreis 64 ein schwächeres Ergebnis erzielt und zieht über Platz 3 der Landesliste wieder in den Landtag ein. Dirk Kindsgrab erreicht in Winkhausen 6,53 %. Die Wahlbeteiligung in Mülheim ist leider von 64,43 % auf 62,44 % gesunken.
Termine der kommenden Wahlen
Frühjahr 2019: Europawahl (Wahlperiode fünf Jahre)
Frühjahr 2020: Kommunalwahlen und Wahl Oberbürgermeister*in (Wahlperiode fünf Jahre)