Endlich können sich Angehörige und Betroffene in Pflegestützpunkten besser informieren, wenn eine Pflege z. B. im Alter notwendig wird.
Auf Betreiben der Grünen im Landtag müssen in NRW Pflegestützpunkte eingerichtet werden.
In Mülheim an der Ruhr werden zwei Pflegestützpunkte zur Verfügung gestellt. Die Verwaltung richtet sie in Kombination mit den Krankenkassen ein. Federführend ist die AOK. Die Geschäftsräume der Stützpunkte werden je einer rechts und einer links der Ruhr installiert. Genauer gesagt, einer in Broich auf der Bülowstraße und einer in den Geschäftsräumen der AOK an der Friedrich-Ebert-Straße.
Stundenweise im Wechsel stehen Berater der Stadt und der AOK zur Information über ambulante oder stationäre Pflege Rede und Antwort.
In Ausnahmen kommen Berater auch ins Haus, wenn Betroffene den Weg zum Stützpunkt nicht schaffen können.
Als nächste Stufe ist eine Beratung in Seniorenbegegnungsstätten geplant.
Zunächst wird jedoch abgewartet, wie dieser Service von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird.
Verwandte Artikel
Pixabay
Auf Bußgelder in konkretem Fall verzichten
In Sachen Bußgelder gegen Schülerinnen und Schüler ohne den corona-erforderlichen Mindestabstand melden wir uns zu Wort. Die diesbezügliche Kritik der SPD an OB Buchholz erscheint uns zu grundsätzlich und zu…
Weiterlesen »
J. Fonkeu
Warteschlangen vor der Ausländerbehörde verkürzen!
Lange Warteschlangen vor der Ausländerbehörde an der Leineweberstraße rufen uns auf den Plan. In einem Schreiben an die Amtsleitung appelliert unser Stadtverordneter Justin Fonkeu, angesichts der heraufziehenden kalten Jahreszeit nach…
Weiterlesen »
Pixabay
CDU und Grüne wollen Kitas mit Masken ausstatten
Die städtische Beschaffung von Alltagsmasken für Erzieherinnen und Erzieher in Kitas fordern CDU und wir. Beim Lockdown light am kommenden Montag bleiben Kitas und Nachmittagsbetreuung in der OGS weiterhin geöffnet….
Weiterlesen »