Stark für obligatorisches W-LAN an Mülheimer Schulen machen sich die Grünen. Per Anfrage im Bildungsausschuss wollen sie aber erst einmal herausfinden, ob dort ein Bedarf dafür besteht.“ „Im Referendariat“, erklärt…
Migrant*innen
Unmut bei den Mülheimer Grünen löst die Ankündigung von NRW-Finanzminister Borjans aus, die 434 Millionen Euro ausmachende jährliche Integrationspauschale des Bundes zu 100 Prozent für den Landeshaushalt einzuplanen. Für Kommunen…
Um den Vertrauensschutz für Flüchtlinge und andere schutzsuchende Personen sorgen sich die Grünen. Deshalb bringen sie das Thema in den Integrationsrat. Weil der deutschen Sprache noch nicht in ausreichendem Maße…
Zweifel an der Umsetzbarkeit des neuen Integrationsgesetzes auf kommunaler Ebene äußern die Grünen. „Da wurde im Berliner Elfenbeinturm etwas ersonnen“, kritisiert Fraktionsvize Franziska Krumwiede-Steiner, „dem die Praxistauglichkeit bezogen auf das…
Um gebrauchte Fahrräder bitten die Grünen. Sie sollen Flüchtlingen zu mehr Mobilität verhelfen. „Das Lager der Talentwerkstatt, die abgegebene Räder wieder aufmöbelt“, berichtet ihre Sozialexpertin Ingrid Tews, „ist leergefegt. Wir…