Als nachahmenswertes Beispiel loben die Grünen die Initiative des Dümptener Turnvereins, Flüchtlinge in ihre Fußballteams aufzunehmen.
„Der DTV und der den Anstoß zur Aktion gebende Mülheimer Sportbund“, freut sich ihr flüchtlingspolitischer Sprecher Justin Fonkeu Nkwadi, „leben ein gelungenes Miteinander vor. Das ist vorbildlich. Es zeigt neben vielen anderen Aktivitäten erneut, dass Mülheim und die weit überwiegende Zahl der hier lebenden Menschen weltoffen und sympathisch sind.“
Fußball als Teamsport, betont Sportexperte Klaus Robineck, biete sich für Integration geradezu an. Es sei faszinierend, wie Menschen abseits politischer Erklärungen unkompliziert über den Sport zueinander fänden. Gerade für Flüchtlinge in ihrer problematischen Situation ohne Beschäftigungsmöglichkeiten sei das ein wunderbarer Ausgleich. Insbesondere auch Kinder und Jugendliche hätten daran Freude.“
Robineck und Nkwadi gehen davon aus, dass der Fußballbund der Aufnahme des DTV–Dritt–Teams in den normalen Spielbetrieb nicht im Wege stehen wird. Der DFB bekenne sich seit langem zu Integration und Antirassismus.
Justin Fonkeu Nkwadi / Klaus Robineck
Verwandte Artikel
24-Stunden-Angebot?
Gibt es in Mülheim bei akuten psychischen Krisen einen ärztlichen Rund-um-die-Uhr-Notdienst? Diese Frage stellen die Grünen am 26. April im Sozialausschuss der Verwaltung. Psychische Krankheiten gewannen im letzten Jahrzehnt an…
Weiterlesen »
Endlich Ausschreibung
Die Grünen begrüßen die nun erfolgte Ausschreibung des Gutachtens zur VHS durch die Stadt. „Endlich“, erklärt Tim Giesbert, „kommt die Sache ins Rollen. Endlich wird der Ratsbeschluss umgesetzt.“ Die Fraktion…
Weiterlesen »
Klimabonus bei Kosten der Unterkunft
Menschen, die Hilfen zum Lebensunterhalt beziehen, sollen ihre Wohnung nicht wechseln müssen, nur weil die gerade energetisch saniert wurde. Deshalb befassen Grüne und SPD den Sozialausschuss mit einer Neureglung der…
Weiterlesen »